Aktuelles
Die Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen für Oberösterreich und Salzburg (AST) hat im Juni 2025 mehrere Berufsgruppeninformationstreffen organisiert. Die Informations- und Austauschtreffen für Humanmedizin, Zahnmedizin und Elementarpädagogik dienten den einschlägig qualifizierten Personen aus Drittstaaten zum Netzwerken und informieren über Anerkennungswege und Möglichkeiten zur Beschäftigung. Insgesamt haben an den Treffen 40 Personen teilgenommen. Alle Betroffenen wünschen sich einfachere und berufsnahe Anerkennung und entsprechende Weiterbildungsförderung für den Prozess der Nostrifizierung bzw. Nostrifikation.
Das Treffen der Berufsgruppe Humanmedizin fand am 12. Juni 2025 und das der Zahnmedizin am 26. Juni 2025 in Linz statt. Während beider Treffen wurden die Abläufe der jeweiligen Anerkennungsverfahren sowie der Erwerb von Berufsberechtigungen, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten umfassend besprochen. Zudem gab es wertvolle Einblicke in die gezielte Jobsuche im medizinischen Bereich. Eine Ärztin, die bereits ihre Nostrifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, berichtete aus der Praxis. Ein zentrales Thema, das erneut angesprochen wurde, ist die dringende Notwendigkeit von spezialisierten Deutschkursen für den medizinischen Fachbereich sowie die damit verbundenen Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus äußerten die Teilnehmenden beider Gruppen den Wunsch nach einer vorläufigen Beschäftigung unter Aufsicht oder einer Vereinfachung dieser Option. Angesichts der oft langwierigen Anerkennungsverfahrens geht wertvolle Zeit ohne praktische Berufserfahrung verloren, weshalb diese Anliegen von besonderer Bedeutung sind.
Das Treffen für die Berufsgruppe Elementarpädagogik fand am 27. Juni 2025 in Linz statt. Im Rahmen des Treffens wurden die Abläufe der Anerkennungsverfahren sowie die Möglichkeiten zum Erwerb von Berufsberechtigungen, zur Weiterbildung und zu Förderangeboten ausführlich thematisiert. Darüber hinaus fand ein intensiver Austausch unter den Teilnehmer:innen über ihre individuellen Erfahrungen mit der Anerkennung und Arbeitsmarktintegration statt. Das Treffen wurde mit einem Erfahrungsbericht von einer Kollegin der AST Oberösterreich bereichert, die ihre Nostrifikation als Elementarpädagogin bereits erfolgreich abgeschlossen hat. Ein zentrales Anliegen, das erneut zur Sprache kam, war die dringende Notwendigkeit von Deutschkursen auf B2- bzw. C1-Niveau für Berufe in der Elementarpädagogik und der pädagogischen Assistenz. Auch die damit verbundenen Fördermöglichkeiten wurden diskutiert.