• berufsanerkennung.at
  • enic-naric-austria
  • migration.gv.at - Leben und Arbeiten in Österreich
  • migrantInnen.at

Aktuelles

Immer mehr Personen lassen ihre im Ausland erworbenen Hochschulqualifikationen in Österreich bewerten. Das zeigen aktuelle Zahlen der zuständigen Serviceeinrichtung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, ENIC NARIC AUSTRIA. Seit 2010 ist die Zahl der Anträge bei ENIC NARIC durchschnittlich um 40 Prozent pro Jahr gestiegen, von 1.828 auf 4.600 im Jahr 2013. Im selben Zeitraum gab es in Summe 12.829 Einreichungen.

Das Nationale Informationszentrum für akademische Anerkennung , ENIC NARIC AUSTRIA, ist zuständig für die Bestätigung österreichischer Studienabschlüsse, Bewertungen ausländischer Hochschulqualifikationen, Empfehlungen zur allgemeinen Universitätsreife, Bestätigungen zur Führung akademischer Grade und für Bestätigungen von Hochschuldiplomen im Sinne des Niederlassungsrechts. Es ist Teil der internationalen Netzwerke ENIC (European Network of Information Centres) und NARIC (National Academic Recognition Information Centres). Seit 1. Juli 2013 steht ausschließlich das elektronische Anerkennungs-, Antrags- und Informationsverfahren AAIS (https://www.aais.at) zur Verfügung.

Weitere Informationen (BMWFW).